Gefundene Veranstaltungen:
"Natur total" (3): WINTERLANDSCHAFTEN (Fotoworkshop) (11505)
Schorndorf, ab Sa., 15.1., 9.00 Uhr, Schorndorf; VHS, Raum 11, 2x, 49,00 €
Schorndorf; VHS; Raum 11;
Sa. 15.01.2022 (09:00 - 15:00 Uhr) - Di. 21.06.2022
Weitere Details Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
Das künstlerische Jahr - Natürlich Kunst (20514)
Schorndorf, ab Mi., 20.10., 19.00 Uhr, Schorndorf; Werkstätte, Hammerschlag 8, Raum 2, 39x, 1030,00 €
Das künstlerische Jahr richtet sich an Menschen, die offen sind und auf der Suche, ihre eigene Ausdruckskraft und ihre bildnerischen Fähigkeiten zu entdecken bzw. Neues zuzulassen und weiterzuentwickeln.
Künstlerisch Interessierte - Neueinsteiger/innen, Quereinsteiger/innen, Fortgeschrittene - sind
weiterlesen
Schorndorf; VHS; Werkstätte Raum 2;
Mi. 20.10.2021 (19:00 - 21:30 Uhr) - So. 10.07.2022
Weitere Details Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
1522 - Die Johanniter verlieren Rhodos (10107)
Schorndorf, ab Do., 19.5., 19.00 Uhr, Schorndorf; VHS, Raum 13, 1x, 9,50 €
Mit dem Regierungsantritt Suleymans des Prächtigen im Jahr 1520 gelangte einer der erfolgreichsten Eroberer des Osmanischen Reiches auf den Thron des Sultans in Konstantinopel. Eines seiner ersten Ziele war die Vernichtung des christlichen Kreuzritterordens der Johanniter auf der Insel Rhodos. Es weiterlesen
Schorndorf; VHS; Raum 13;
Do. 19.05.2022 19:00 - 21:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
Die Welt in einem Stück - Ferdinand Magellan (um 1485-1521) (10111)
Schorndorf, ab Do., 23.6., 19.30 Uhr, Schorndorf; VHS, Raum 13, 1x, 8,50 €
Der Portugiese Ferdinand Magellan sollte eigentlich im Auftrage der portugiesischen Krone einen westlichen Seeweg zu den Gewürzinseln (Molukken) finden, aber letztendlich war er der erste Mensch, dem eine Weltumsegelung gelungen ist. Magellan stach als Generalkapitän am 20. September 1519 mit fünf weiterlesen
Schorndorf; VHS; Raum 13;
Do. 23.06.2022 19:30 - 21:00 Uhr
Weitere Details Bitte Kursinfo beachten
Italien gibt es nicht! - ein Paradox? (Abendseminar) (10113)
Schorndorf, ab Fr., 20.5., 18.00 Uhr, Schorndorf; VHS, Raum 11, 1x, 12,00 €
Warum sprechen viele nach Deutschland emigrierte Italiener keine Schriftsprache? Was hat es mit dem Nord-Süd-Konflikt auf sich? Welche Auswirkungen hatte die Annexion Süditaliens 1861? Begeben Sie sich auf eine Reise von 1800 bis 2022. Schauen Sie sich Italien mit den Augen eines Gastarbeitersohnes weiterlesen
Schorndorf; VHS; Raum 11;
Fr. 20.05.2022 18:00 - 20:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
OK - Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration (Online-Kurs) (10155)
Schorndorf, ab So., 26.6., 19.30 Uhr, Zoom, 1x, 5,00 €
Nach wie vor ringt die europäische Politik um eine Reform des Asylsystems. Die öffentliche Diskussion wird dabei oft von Schlagworten, falschen Tatsachenbehauptungen und Scheinlösungen dominiert. In diesem Gespräch wird diskutiert, welche ethischen Grundsätze in der Migrationspolitik zu weiterlesen
Schorndorf; VHS; Zoom (Extern)
So. 26.06.2022 19:30 - 21:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
Philosophisches Café II: Gespräche am Nachmittag (10186)
Schorndorf, ab Mi., 1.6., 15.00 Uhr, Schorndorf; VHS, Raum 11, 1x, 18,00 €
Donatella di Cesare (*1956) ist Professorin an der Universität La Sapienza, Rom. Sie war die letzte Schülerin Hans-Georg Gadamers. Ihre Wurzeln liegen in der deutschsprachigen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Seit einigen Jahren wirbt sie in ihren Büchern für eine Politik der Gastfreundschaft. weiterlesen
Schorndorf; VHS; Raum 11;
Mi. 01.06.2022 15:00 - 17:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
Historisch-theologischer Spaziergang durch Schorndorf (Führung) (10204)
Schorndorf, ab Fr., 8.7., 16.00 Uhr, Treffpunkt: Schorndorf; Alter Friedhof; Kapelle, 1x, 6,50 €
Bei einem Spaziergang durch Schorndorf stößt man auf ungezählte, geschichtsträchtige und beredte Zeugnisse des christlichen Glaubens, missionarisch-diakonischen Wirkens und heftigen theologischen Auseinandersetzungen, die man nicht auflösen konnte, sondern nebeneinanderstehen ließ. Unter der Leitung weiterlesen
Treffpunkt: Schorndorf; Alter Friedhof; Kapelle
Fr. 08.07.2022 16:00 - 17:30 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
Das Meer als Chaosmacht in der antiken Religionswelt (Abendseminar) (10243)
Schorndorf, ab Mo., 30.5., 19.00 Uhr, Schorndorf; VHS, Kleiner Saal (Eingang Stadtbücherei), 1x, 8,50 €
Am Anfang war nur Chaos in Form von Wasser und Finsternis. Die Urflut zeugte aus sich heraus die Götter, von denen sich ein Teil im Heiligen Krieg gegen ihre Mutter wandte und aus ihren Eingeweiden die Welt erschuf. Seitdem herrscht ein beständiger Kampf zwischen dem Kosmos als der geordneten Welt weiterlesen
Schorndorf; VHS; Kleiner Saal;
Mo. 30.05.2022 19:00 - 21:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
Waldspielgruppe "Erdlinge" - Für Kleinkinder ab 1,5-3 Jahren in Begleitung (10608)
Urbach, ab Mo., 7.3., 10.00 Uhr, Treffpunkt: Urbach; großer Parkplatz bei TC Urbach, 17x, 89,00 €
Susanne Schuck, Natur- und Umweltpädagogin
Ab Anfang März treffen sich die Erdlinge, um mit dem kleinen Igel Stachelfell den Zauberwald zu entdecken. Wir begegnen dabei Waldbewohnern und genießen den Wald mit allen Sinnen. Selbsterfahrung für (Groß-)Eltern und Kinder in einer sich beständig
weiterlesen
Treffpunkt: Urbach; großer Parkplatz bei TC Urbach
Mo. 07.03.2022 (10:00 - 12:00 Uhr) - Mo. 25.07.2022
Weitere Details Anmelden Warenkorb