Sklaverei: Eine globale Perspektive Online-Kurs
Kursnummer: P10102
Info:
Neben Familie und Religion gehört Sklaverei zu der wohl am weitesten verbreiteten sozialen Menschheitsgeschichte. Während Sklaverei typischerweise vor allem mit der Plantagensklaverei in den amerikanischen Südstaaten verbunden wird, verbergen sich hinter diesem Begriff eine Vielzahl von Konstellationen, Praktiken und Abhängigkeitsverhältnissen. Sklaverei fand sich in vielen Teilen der Welt und zu allen Zeiten und sie ist bis heute nicht vorbei. Vor diesem Hintergrund zeichnet der Vortrag an einigen Beispielen die Geschichte der Sklaverei von der Antike bis ins 21. Jahrhundert nach.
Prof. Dr. Andreas Eckert ist Historiker und Afrikawissenschaftler an der Humboldt Universität Berlin. 2007 war er Gastprofessor an der Harvard University.
Nachspann:
Anmeldung erforderlich.
Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig bei der VHS.
Anmeldung bis spätestens 19.03.21.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe VHS.Wissen.Live.
Kosten: 5,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort | Status |
---|---|---|---|---|
24.03.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr | Schorndorf; VHS; Zoom | - |
Status: A - Ausgefallen | Z - Zusatz-/Nachholtermin | P - Prüfung
Download der Kurstermine als PDFHier finden Sie die Kurstermine als.ics-Datei.