Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport? Online-Kurs
Kursnummer: P30223
Info:
Claudio Catugno, Thomas Kistner
Es hört einfach nicht auf: Immer wieder werden Sportler beim Dopen erwischt, in nicht wenigen Ländern wird der Betrug staatlich organisiert, um mit Titeln und Medaillen zu glänzen. Bei der Vergabe von prestigeträchtigen Großereignissen von Weltmeisterschaften im Fußball bis hin zu den Olympischen Spielen wird getrickst und sogar geschmiert. Hinzu kommen kommerzielle Auswüchse wie die mögliche Gründung einer europäischen Superliga im Fußball, in der die reichsten Vereine unter sich blieben. Die Corona-Pandemie vertieft die Spaltung zwischen armen und reichen Vereinen und Verbänden wahrscheinlich noch. Claudio Catuogno ist stellvertretender Ressortleiter Sport und Thomas Kistner berichtet seit langem von den Olympischen Spielen und den Welt- und Europameisterschaften im Fußball für die SZ. Er war 2006 "Sportjournalist" des Jahres.
Nachspann:
Anmeldung erforderlich. Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig bei der VHS.
Anmeldung bis spätestens 18.03.21.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung statt und ist Teil der Reihe VHS.Wissen.Live.
Kosten: 5,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort | Status |
---|---|---|---|---|
23.03.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr | Schorndorf; VHS; Zoom (Extern) | - |
Status: A - Ausgefallen | Z - Zusatz-/Nachholtermin | P - Prüfung
Download der Kurstermine als PDFHier finden Sie die Kurstermine als.ics-Datei.