PLANETEN-Beobachtung: Praktische Astronomie
Kursnummer: R11222
Info:
Außer der Erde kreisen noch sieben weitere Planeten um die Sonne. Fünf von ihnen können mit dem bloßen Augen als Lichtpunkte am Nachthimmel erkannt werden, sehen aber fast aus wie Sterne. Erst im Fernrohr offenbart sich der Unterschied. Während Sterne auch bei größter Vergrößerung simple Lichtpunkte bleiben, offenbaren die Planeten unterschiedliche Einzelheiten. Für den Beobachtungsabend ausgesucht wurden die zwei größten Planeten des Sonnensystems, Jupiter und Saturn. Wir werden ein leistungsstarkes Teleskop zum Einsatz bringen, um die vier hellsten Monde des Jupiter zu sehen, seine strukturierten Wolkenbänder und, wenn die Beobachtung am 16.9. stattfindet, auch den berühmten „Großen Roten Fleck“, einen riesigen, dauerhaften Wirbelsturm. Bei Saturn wird uns der Anblick des prächtigen Rings begeistern. Seine Wolkenbänder sind kontrastärmer als die des Jupiter. Einige der hellsten Monde des Ringplaneten lassen sich wiederum mühelos erkennen. Bitte von Kopf bis Fuß warm kleiden. Minderjährige dürfen nur in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson teilnehmen.
Raum Schorndorf; genauer Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Nachspann:
Ausweichtermin, falls das Wetter am Do, 15.09.22 schlecht ist:
Fr, 16.09.22, 22.00-24.00 Uhr
Kosten: 15,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort | Status |
---|---|---|---|---|
15.09.2022 | 22:00 - 23:59 Uhr | Augustenstraße 4 | Schorndorf; VHS; Dummy | - |
Status: A - Ausgefallen | Z - Zusatz-/Nachholtermin | P - Prüfung
Download der Kurstermine als PDFHier finden Sie die Kurstermine als.ics-Datei.