Fotowerkstatt: Angeleitete Themenfotografie
Kursnummer: T11535
Info:
Das Konzept der Fotowerkstatt lässt viel Raum und Zeit, um sich mit ausgesuchten fotografischen Themenstellungen intensiv zu befassen. Neue Motive werden erschlossen, spannende Aufnahmetechniken angewendet und bislang unbekannte Kamerafunktionen genutzt. Nach dem Motto "Learning by Doing" werden die nötigen Infos in kleinen Einheiten während des Fotografierens vermittelt. Dank der fachmännischen Vorbereitung und Betreuung bleibt kein Motiv unentdeckt, keine Frage offen. Die Themen:
1. Aus Lebensmitteln (Speisen und Getränke) einen fotografischen Augenschmaus zu machen, ist kein triviales Unterfangen. In improvisierten Ministudios werden wir uns dieser Aufgabe stellen. Die wichtigsten Zutaten sind Licht, Arrangement, Perspektive, Ausschnitt, Requisiten und Hintergrund. Auch fotografisch muss sauber und präzise gearbeitet werden, denn jede Ungenauigkeit kann die Aufnahmen verderben.
2. Das Selbstportrait, neudeutsch "Selfie" genannt, hat in der Malerei wie in der Fotografie eine lange und reichhaltige Geschichte. Wir wollen uns mit diesem interessanten Feld beschäftigen und uns gegenseitig dabei helfen, anspruchsvolle, konzeptionelle, vielsagende, humorvolle oder "abgefahrene" Selbstbildnisse zu kreieren. Das Handy am ausgestreckten Arm wird nicht ausreichen, um überzeugende Resultate zu erzielen.
3. Das Mercedes-Benz Classic-Museum in Stuttgart ist weitaus mehr als ein Automuseum. Für Fotografen (m/w) mindestens ebenso spannend wie die ausgestellten Fahrzeuge ist die einzigartige und abwechslungsreiche Architektur, die sowohl von außen betrachtet als auch im Inneren Motive in Hülle und Fülle bietet. Wir werden in Details aus Lack, Licht und Leder schwelgen und mit fotografischen Mitteln die Exponate "in Bewegung" versetzen.
Sollten äußere Umstände die Umsetzung eines geplanten Schwerpunkts verhindern, wird ein adäquates Ersatzthema angeboten.
Eine abschließende Bildnachlese und -besprechung, bei der sich die Rückmeldung des Kursleiters und der -teilnehmenden stets als nützlich und hilfreich erweisen, runden den Kurs ab.
Nachspann:
Minderjährige dürfen an den Praxistagen nur in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson teilnehmen.
Bitte teilen Sie uns daher bei der Anmeldung mit, ob dies auf Sie zutrifft und Sie diese Bedingung erfüllen können.
Der Eintrittspreis in das Mercedes-Benz-Museum ist in der Kursgebühr nicht enthalten.
Individuelle Terminangaben:
Samstag, 13.05.23, 11.00-14.00 Uhr, Kl. Saal (Fotopraxis: Food/Lebensmittel)
Samstag, 17.06.23, 11.00-14.00 Uhr, Kl. Saal (Fotopraxis: Selbstportrait)
Samstag, 01.07.23, 11.00-15.00 Uhr, Stuttgart (Fotopraxis: Mercedes-Benz-Museum)
Samstag, 23.09.23, 18.00-20.00 Uhr, Raum 13 (Bildbesprechung)
Kosten: 93,50 €
Datum | Zeit | Straße | Ort | Status |
---|---|---|---|---|
13.05.2023 | 11:00 - 14:00 Uhr | Augustenstraße 4 | Schorndorf; VHS; Kleiner Saal; | - |
17.06.2023 | 11:00 - 14:00 Uhr | Augustenstraße 4 | Schorndorf; VHS; Kleiner Saal; | - |
01.07.2023 | 11:00 - 15:00 Uhr | Stuttgart; Mercedes-Benz-Museum | - | |
23.09.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr | Augustenstraße 4 | Schorndorf; VHS; Raum 13; | - |
Status: A - Ausgefallen | Z - Zusatz-/Nachholtermin | P - Prüfung
Download der Kurstermine als PDFHier finden Sie die Kurstermine als.ics-Datei.