Museum "Stiftung Sammlung Nuss" und "Skulpturenscheune" - Sonderführung (20328)
Schorndorf, ab Sa., 27.3., 16.00 Uhr, Treffpunkt: Strümpfelbach, Fritz-Nuss-Platz, Rathaus, 1x, 8,00 €
Mehr als 80 Gemälde sind im Fachwerkhaus Nuss auf drei Stockwerken zu sehen: Stuttgarter Maler des Expressionismus', des Impressionismus' und der Stuttgarter Moderne aus dem 19./20. Jahrhundert, wie Otto Reiniger, Eugen Stammbach, Heinrich von Zügel, Reinhold Nägele, Adolf Hölzel, Walter Wörn, Ida weiterlesen
Treffpunkt: Strümpfelbach, Fritz-Nuss-Platz, Rathaus
Sa. 27.03.2021 16:00 - 18:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
Architek-Tour: St. Barbara in Stuttgart-Hofen (Führung) (20330)
Schorndorf, ab Di., 20.7., 15.00 Uhr, Treffpunkt: Stuttgart-Hofen, Wolfgangstr. 6, Haupteingang Kirche, 1x, 10,00 €
Wer in Stuttgart eine barock aussehende Kirche sucht, der muss bis in den nördlichen Vorort Hofen. Dort steht oberhalb vom Neckar die katholische St.-Barbara-Kirche. Schon um 1380 befand sich hier ein gotischer Kirchenbau, der auch in der Reformation katholisch blieb. Denn politisch gehörte Hofen weiterlesen
Treffpunkt: Stuttgart-Hofen, Wolfgangstr. 6, Haupteingang Kirche
Di. 20.07.2021 15:00 - 17:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
ArchitekTour: Liebliches Kirchheim unter Teck (Führung) (20331)
Schorndorf, ab Mo., 26.7., 15.00 Uhr, Treffpunkt: Kirchheim unter Teck, Haupteingang der Martinskirche, 1x, 12,00 €
Historisch geprägt, aber mit jungem Herzen ist Kirchheim unter Teck der lebendige Mittelpunkt rund um die Burg Teck und konnte seinen ursprünglichen Charme bis heute bewahren. Die Innenstadt - das sind pralle Historie, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, erhaltene Reste der Stadtbefestigung und weiterlesen
Treffpunkt: Kirchheim unter Teck, Haupteingang der Martinskirche
Mo. 26.07.2021 15:00 - 18:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
Sehnsucht nach Arkadien - Deutsche Künstler in Italien (Führung) (20335)
Schorndorf, ab Mi., 24.3., 14.30 Uhr, Treffpunkt: Stuttgart; Foyer Staatsgalerie Stuttgart, 1x, 17,00 €
"Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh’n? "- Nicht nur Goethe war in Italien und hat mit seinem Mignonlied die Italiensehnsucht geweckt, gerade viele Künstler aus Stuttgart, ausgebildet an der Hohen Karlsschule, sind nach Italien gereist und haben ihre Reiseeindrücke festgehalten und viele weiterlesen
Treffpunkt: Stuttgart; Foyer Staatsgalerie Stuttgart
Mi. 24.03.2021 14:30 - 16:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
Führung im Kunstmuseum Stuttgart: Jetzt oder nie. (Führung) (20337)
Schorndorf, ab Fr., 16.4., 18.15 Uhr, Treffpunkt: 18:00 Uhr im Foyer des Kunstmuseums Stuttgart, 1x, 12,00 €
Die Sammlung LBBW als ein Spiegel von Gegenwart(en) eröffnet ein zeitgeschichtliches Panorama deutscher Geschichte vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu aktuellen Ereignissen und Themen von heute. Ausrichtung und Sammlungsgeschichte zeigen Parallelen zur Sammlung des Kunstmuseums Stuttgart auf. weiterlesen
Treffpunkt: 18:00 Uhr im Foyer des Kunstmuseums Stuttgart
Fr. 16.04.2021 18:15 - 19:45 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
Besuch der Staatsgalerie Stuttgart: Schmuckstücke - Karfunkel und rote (Führung) (20339)
Schorndorf, ab Sa., 5.6., 12.00 Uhr, Treff: Stgt.; K.-Adenauer-Str. 30 - 32; Neue Staatsgalerie; Foyer, 1x, 12,00 €
Schmuckstücke mit Edelsteinen ziehen den Menschen magisch an und bannen seinen Blick. Sie sind Ausdruck vollendeter Schönheit, Kunstfertigkeit und Symbolik. Der rote Edelstein, der Karfunkel, stand für alles, was Licht in das Leben ließ, die Koralle wehrte das Böse ab, das Gleichnis der Perle ließ weiterlesen
Treff: Stgt.; K.-Adenauer-Str. 30 - 32; Neue Staatsgalerie; Foyer
Sa. 05.06.2021 12:00 - 13:30 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
Frauenpower Stuttgart - Vom Engel der Armen zur Fotopionierin (Führung) (20340)
Schorndorf, ab Sa., 12.6., 11.00 Uhr, Treffpunkt: Vor dem Eingang der Leonhardskirche Stuttgart, 1x, 16,00 €
Bei diesem Stadtrundgang entdecken Sie mit Andrea Welz Stuttgart aus weiblicher Sicht. Zunächst spazieren wir durch das Bohnenviertel und sprechen über die Lebensbedingungen von Frauen - gestern und heute. Marie Josenhans war 1919 die erste Stadträtin und als Armenfürsorgerin der "Engel der Armen". weiterlesen
Treffpunkt: Vor dem Eingang der Leonhardskirche Stuttgart
Sa. 12.06.2021 11:00 - 13:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
Zauberinseln - Besuch der Staatsgalerie Stuttgart mit Führung (Führung) (20342)
Schorndorf, ab So., 4.7., 12.00 Uhr, Treffpunkt:. 11:45 Uhr im Foyer der Staatsgalerie Stuttgart, 1x, 12,00 €
Inseln sind zentrale Motive der bildenden Kunst. Sie sind extreme Orte, und auf Inseln sind dem Menschen extreme Dinge beschieden. Verbannung, gefallene Größe oder gesellschaftliche Ächtung können der Anlass sein, Zuflucht zu Inseln zu nehmen. Man verbindet mit ihnen Vorstellungen wie des Schöpfers weiterlesen
Treffpunkt:. 11:45 Uhr im Foyer der Staatsgalerie Stuttgart
So. 04.07.2021 12:00 - 13:30 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
Joseph Beuys. Der Raumkurator (Führung) (20346)
Schorndorf, ab Di., 13.7., 11.00 Uhr, Treffpunkt: Stuttgart; Foyer Neue Staatsgalerie, 1x, 13,00 €
Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys widmet die Staatsgalerie dem Künstler eine Ausstellung, die sich mit den Präsentationsweisen seiner Arbeiten auseinandersetzt. Ausgangspunkt ist der Beuys-Raum in der Staatsgalerie, den der Künstler im Jahr 1984 selbst eingerichtet hat und der bis heute weiterlesen
Treffpunkt: Stuttgart; Foyer Neue Staatsgalerie
Di. 13.07.2021 11:00 - 13:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
Kunstfahrt nach Baden-Baden. Impressionismus in Russland (20350)
Schorndorf, ab Sa., 27.3., 7.00 Uhr, Abfahrt in Schorndorf: 07.00 Uhr, Heinkelstr. 15, AOK, 1x, 75,00 €
Paris war schon vor 1900 ein Anziehungspunkt für russische Künstler. Hier begegneten sie Werken von Monet und Renoir. Sie ließen sich von den Themen und der Malweise der französischen Impressionisten anregen. Aus den Studien des Lichts entwickelten die russischen Künstler ihre neue Kunst. Nach der weiterlesen
Abfahrt in Schorndorf: 07.00 Uhr, Heinkelstr. 15, AOK
Sa. 27.03.2021 07:00 - 17:30 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb