Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger
Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln. Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und
Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und
Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Wir kooperieren in diesem Projekt mit den Volkshochschulen vhs Unteres Remstal, vhs Backnang, vhs Murrhardt und vhs Winnenden.
Das Programmangebot entnehmen Sie bitte aus dem Programmflyer im PDF-Format hier.